Am 22. April findet 2018 weltweit in über 175 Ländern der „Tag der Erde“ statt. Die Idee hinter dem auch als „Earth Day“ bekannten Tag ist, auf einen ökologischen bzw. umweltbewussten Lebensstil aufmerksam zu machen. Jeder Mensch ist aufgerufen seinen Umgang mit Ressourcen, seinem Konsumverhalten und seine Müllproduktion neu zu überdenken.
Der FAIE Fachmarkt in Regau, Österreich wurde nun auf LED-Systeme umgestellt und wir entlasten somit unser Klima jährlich um 13,31 Tonnen CO2.
FAIE darf seit nun fast zwei Jahren den Verein Ferkelfroh unterstützen. Dieser freut sich immer wieder über Sachspenden!
Es wird wärmer, die Tage länger und unsere Tiere dürfen wieder vermehrt auf die Weide. Doch manchmal gibt es ein böses Erwachsen – das Weidezaungerät funktioniert nicht mehr, die Litzen hängen durch oder Pfähle stehen schief. Genau bei diesen Problemen sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner!
Der neue FAIE Katalog 2018 ist frisch aus dem Druck. Mit über 30.000 Produkten - das umfangreichste Versandprogramm für die Landwirtschaft. Vom Vorstecker bis hin zur Melkmaschine reicht die einzigartige Produktauswahl, die dem Kunden direkt auf den Hof geliefert wird. Schnell, zuverlässig, europaweit. Getreu dem Motto „Qualität ist kein Zufall“ setzt das FAIE Team auf Qualität und namhafte Markenprodukte und bleibt somit seiner Linie seit 1964 treu. Neuheiten, Innovationen und Produktentwicklungen treffen hierbei auf bewährte Vorteile. Das Bonuskonto mit bis zu 10% Jahresbonus für alle Kunden und die beliebten FAIE Katalog Gutscheine.
Bei der letzten Zuchtrinderversteigerung des Jahres 2017 am 4. Dezember 2017 wurde eine Verlosung für einen wohltätigen Zweck durchgeführt. Die Firma FAIE - ein langjähriger Partner der Bauern im Bezirk Vöcklabruck, Österreich - erklärte sich bereit, hierfür als Hauptpreis einen Kälbermichlwärmer zur Verfügung zu stellen.
Innovation Award in Silber: Mit der weltweit ersten automatisierten Tiererkennung SENSOSAFE zur Vermeidung des Mähens von Rehkitzen gelang Pöttinger eine richtungsweisende Entwicklung, die mit dem Innovation Award AGRITECHNICA 2017 in Silber ausgezeichnet wurde.
„Hütthalers Musterhof“ heißt nicht umsonst Musterhof – denn idealerweise könnten all unsere konventionell gehaltenen Nutztiere derart untergebracht sein!
FAIE lädt Sie und alle Landwirtinnen und Landwirte Europas herzlich ein, sich für den FAIE Innovationspreis 2018 zu bewerben. Inspirieren Sie andere als Vorreiter mit Ihrem Projekt und prägen Sie den Weg der zukünftigen Landwirtschaft mit! Die Auszeichnung „FAIE Innovationspreis“ ist mit einem Geldpreis in der Gesamthöhe von € 10.000,- dotiert.
FAIE war zu Besuch bei Familie Kriechmayr und durfte ihren wunderschönen, geschätzte 800 Jahre alten Hof ansehen
Wer zu den Glückspilzen gehört, sammelt mehr Pilze als er in der kurzen Zeit essen kann und macht seine Pilz Vorräte für längere Zeit haltbar. Aber wie?
Die neue Fassade vom FAIE Fachmarkt ist fertig!
Weiter geht es bei unserer Fassade: Heute ist die große Fläche beim Haupteingang an der Reihe. Zurzeit noch vollkommen nackt, aber bald wird auch hier unsere Firma mit der neuen Fassade bekleidet sein, seid gespannt :)
Wasser für Ihre Tiere. Eine ausreichende Versorgung Ihrer Tiere mit Wasser dient als Grundlage für eine gesunde Entwicklung und Lebensform.
Tagebucheintrag von Kuh Ria: Schließlich wurde uns klar, es handelte sich um eine "Hühnerbar"
Zeit für eine neue Frisur? Zeit für eine perfekte Schafschur!
Nanu was passiert denn da? Unsere liebe Firma macht sich nackig. In den nächsten Tagen erhalten wir eine neue Netz-Fassade, seid gespannt wir halten euch am Laufenden.
Zwei Österreichische Unternehmen die seit 25 Jahren erfolgreich zusammenarbeiten.
FAIE besucht die Familie Gröber in Straßwalchen, um Ihren artenreichen und artgerechten Biohof kennenzulernen.
In den letzten Jahren hat sich sehr viel zum Wohle unserer Milchkühe getan. Von der Anbindehaltung nach und nach weggekommen, werden immer mehr Laufställe und andere Stallungssysteme gebaut. Aber wo bleiben die Kalbinnen?
Wir haben "Esperanza", ein Zentrum für tierunterstützte Pädagogik in Niederösterreich, mit einer Sachspende unterstützt.
In Österreich, wie auch in Deutschland ist es derzeit nicht gesetzlich verpflichtend Ferkel, die jünger als 7 Tage sind, unter Betäubung bzw. Schmerzausschaltung zu kastrieren. Das wird sich aber wahrscheinlich in den nächsten Jahren ändern...
Die Pfotenhilfe Lochen, Salzburg, war Anfang Juni schwer von Hochwasser und Fluten betroffen. FAIE unterstützte sie beim Wiederaufbau!
Im Zuge der „Bauernhof G’schicht’n“ war FAIE bei Herrn Mag. Kaltenböck am Attersee, OÖ, und durfte seine Brauerei, Mostschenke und das gemütliche „Genusszentrum Hoangarten“ ansehen.
Die Schweinebauern sehen sich zunehmend mit dem Vegan-Trend und Zweifeln der Konsumenten an der Qualität ihres Produktes konfrontiert. Karl Schedle kennt die Vorteile von Fleisch.
Ein Interview von Katharina Fohringer
Priv.-Doz. Dr. Karl Schedle arbeitet am Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie an der Universität für Bodenkultur in Wien.
Ein Interview von Katharina Fohringer
Priv.-Doz. Dr. Karl Schedle arbeitet am Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie an der Universität für Bodenkultur in Wien.