--------------------------
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Beleuchtung

Filter
#FA125076
LED-Feuchtraum-Wannenleuchte

47,50 CHF*
#128150
KERBL Feuchtraum-Wannenleuchte für LED-Röhren
Länge (cm): 120

Varianten ab 35,00 CHF*
35,00 CHF*
#128463
KERBL LED-Leuchte MultiLED Premium Farmer
Ausführung: 4 drehbare Module | Größe (mm): 48.000 | Leistung: 300 W

Varianten ab 319,00 CHF*
459,00 CHF*
#128458
KERBL LED-Leuchte HiLED Evo dimmbar
Größe (mm): 11.250 | Leistung: 75 W | Ø (mm): 265

Varianten ab 92,50 CHF*
92,50 CHF*
#121399
KERBL LED-Flutlicht
Abmessungen (mm): 357x270x71 | Ausführung: nicht dimmbar | Farbtemperatur (K): 5.700 | Größe (mm): 13.000 | Leistung: 100 W

Varianten ab 160,00 CHF*
160,00 CHF* 219,00 CHF* (26.94% gespart)
#128370
KERBL LED-Leuchte HiLED Farmer dimmbar
Größe (mm): 38.400 | Leistung: 240 | Ø (mm): 400

Varianten ab 175,00 CHF*
339,00 CHF*
#129669
KERBL LED-Feuchtraumleuchte FarmLINE
Größe (mm): 3.200 | Leistung: 25 W | Länge (cm): 129

Varianten ab 57,50 CHF*
57,50 CHF*
#FA128920
KERBL LED-Außenstrahler SolarLED Solina

35,00 CHF*
21 %
#121396
KERBL LED-Feuchtraumleuchte
Größe (mm): 3.300 | Leistung: 25 W | Länge (cm): 120

Ab 42,75 CHF*
#121387
LED Birne Philips E27
Farbtemperatur (K): 2.700 | Größe (mm): 470 | Leistung: 5,5 W

Varianten ab 3,82 CHF*
Ab 3,82 CHF*
#FA121377
KERBL Aufhängeset für LED-Hallenstrahler

25,00 CHF*
#121385
KERBL LED-Röhre EcoTube+ 10 Stk.
Farbtemperatur (K): 4.000 | Größe (mm): 3.000 | Leistung: 18 W | Länge (cm): 120

161,50 CHF*
#FA121380
KERBL Steuerung für LED Beleuchtung

1.987,00 CHF*
NEU
#FA130439
LED-Akku-Handscheinwerfer

47,50 CHF*
#128916
KERBL LED-Flutlicht Comfort Pro
Größe (mm): 8.000 | Leistung: 50 W

Varianten ab 125,00 CHF*
125,00 CHF*
#FA123817
Aufhängebügel für LED-Hallenstrahler ECO

25,00 CHF*
#FA128919
KERBL Montageadapter zu Flutlichtmasten

28,50 CHF*
#FA128921
KERBL LED-Außenstrahler SolarLED Elio

115,00 CHF*

Wie stellt man die richtige Stallbeleuchtung sicher?

Effiziente Beleuchtungssysteme: Moderne Beleuchtungssysteme sind energieeffizient und speziell auf die Anforderungen der Landwirtschaft zugeschnitten. Sie ermöglichen nicht nur eine gute Ausleuchtung des Stalles sondern auch eine optimale Nutzung des Gebäudes. 

LED-Beleuchtung: LED-Lampen eignen sich besonders gut für die Stallbeleuchtung. Sie sind langlebig, energieeffizient und bieten eine hohe Lichtqualität. Achten Sie darauf, die Lampen regelmäßig zu reinigen um ihre Effizienz zu erhalten. 

Positionierung: Platziere Sie die Leuchten so, dass das Licht gleichmäßig verteilt ist und dunkeln Ecken vermieden werden. Eine gute Positionierung maximiert die Lichtausbeute. 

Tierbedürfnisse: Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse der Tiere. Die Beleuchtung sollte sie nicht blenden, Stress verursachen oder ihre Schlafmuster stören. Ammoniakbeständigkeit: Stallbeleuchtung muss widerstandsfähig gegenüber Ammoniak sein. Hochwertige Materialien sind langlebiger und sparen langfristig kosten.

Welche Vorteile haben LED-Lampen im Stall?

Energieeffizienz: LED-Lampen verbrauchen nur ein Drittel bis zu einem Fünftel der Energie im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Dadurch sparen Sie nicht nur Kosten, sondern tragen auch zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. 

Langlebigkeit: LED-Lichter haben eine längere Lebensdauer als traditionelle Glühbirnen. Sie müssen seltener ausgetauscht werden, was Zeit und Geld spart. 

Flexibilität: Dank einstellbarer Farbtemperaturen und Lichtintensitäten können LED-Lampen an die speziellen Bedürfnisse verschiedener Tierarten angepasst werden. Dies kann das Wohlbefinden und die Produktivität der Tiere positiv beeinflussen.

Optimale Beleuchtung im Kuh- und Rinderstall für gesunde Tiere

  • Lichtintensität: Die Beleuchtung sollte hell genug sein, um eine gute Sichtbarkeit und Produktivität zu gewährleisten. Wenn das Licht zu schwach ist, kann es zu Fehlern in der Tierpflege und Stallarbeit führen. 
  • Natürliches Licht: Ideal ist eine Kombination aus natürlichem Licht und Kunstlicht. Übermäßiges künstliches Licht kann gesundheitliche Probleme bei den Kühen verursachen und sollte deswegen vermieden werden. 
  • Gleichmäßige Ausleuchtung: Alle Teile des Stalles sollten gleichmäßig Ausgeleuchtet sein, da es sonst zu Unfällen kommen kann oder es die Kühe beunruhigt. 
  • Energieeffizienz: Die Beleuchtung sollte energieeffizient sein um Kosten zu minimieren und die Umwelt zu schonen. 
  • Haltbarkeit: Sie sollten robust und langlebig sein, da sie öfter härteren Bedingungen ausgesetzt sind. 
  • Hygiene: Man sollte seine Leuchten öfter reinigen da sie ein Nährboden für Keime und Bakterien sind, deshalb sollte man sie so befestigen, dass man sie problemlos erreichen kann. 
  • Pulsierendes Licht: Flackernde oder pulsierende Beleuchtung kann die Tiere Stressen oder sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. 
  • Farbtemperatur: Die Beleuchtung sollte über eine geeignete Farbtemperatur haben, welche dem Sonnenlicht ähnelt. 
  • Emissionsfrei: Man sollte keine Beleuchtung verwenden, welche gefährliche Emissionen abgibt. 
  • Sicherheit: Die Beleuchtung sollte sicher sein und kein Risiko für Feuer, Kurzschlüsse oder andere Unfälle darstellen.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.