--------------------------
Von 25.04.2025 bis 27.04.2025 bekommst Du -15% auf die Kategorie Durchforstungswerkzeug!
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Tränkebecken

Filter
#FA8484
Gummipfropfen

4,00 CHF*
#FA59443
KERBL Ventil komplett zu Edelstahl-Tränkebecken

22,90 CHF*
#FA33759
Suevia Regulierschraube Suevia

6,90 CHF*
#FA123561
Ventilkegel Allweiler Kunststoff

4,30 CHF*
#FA8791
KERBL Frostschutzschraube 1/2"

3,10 CHF*
#FA125159
KERBL Rohrventil mit Feder

11,20 CHF*
%
#27293
KERBL Tränkebecken Edelstahl
Anschluss: 3/4"

Varianten ab 65,00 CHF*
Ab 78,75 CHF*
#FA18537
KERBL Schwimmerventil Hochdruck

25,90 CHF*
#FA8482
Rändelschraube mit Mutter

13,20 CHF*
#FA4686
Befestigungsbügel

9,80 CHF*
#FA97497
KERBL Tränkebecken K50

38,50 CHF*
#FA97886
KERBL Schwimmer-Tränkebecken S522

36,90 CHF*
#FA19147
KERBL Schwimmer-Tränkebecken 190

76,50 CHF*
#FA122679
Suevia Ventilunterteil mit Feder

33,70 CHF*
#FA43237
Autotanker

28,90 CHF*
#FA14720
KERBL Guss-Tränkebecken

47,50 CHF*
#FA8481
Büchse

14,40 CHF*
#FA37350
KERBL Ventil Messing

9,50 CHF*

Die richtige Trinkwasserversorgung bei Rindern

Die Trinkwasserversorgung für Rinder ist von entscheidender Bedeutung, um ihre Gesundheit und Produktivität zu gewährleisten. 

  1. Stellen Sie sicher, dass die Rinder jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben. Dies ist besonders wichtig an heißen Tagen oder während der Milchproduktion. 
  2. Das Wasser sollte sauber, frei von Verunreinigungen und schädlichen Substanzen sein. Regelmäßige Tests auf Wasserqualität sind ratsam. 
  3. Tränke und Tröge sollten groß genug sein, um sicherzustellen, dass alle Rinder gleichzeitig trinken können. Die Tränke sollte tief genug sein, damit die Tiere ihre Schnauze eintauchen können. 
  4. Positionieren Sie die Tränke so, dass sie leicht zugänglich sind und die Rinder nicht übermäßig laufen müssen um Wasser zu erreichen. 
  5. Der Wasserbedarf variiert je nach Wetter, Aktivität und Alter der Rinder. Eine allgemeine Faustregel ist, dass ein ausgewachsenes Rind etwa 30 bis 50 Liter Wasser pro Tag benötigt. 
  6. Stellen Sie sicher, dass das Wasser auch im Winter nicht einfriert. Beheizte Tränken oder regelmäßiges Brechen des Eises sind notwendig. 
  7. Platzieren Sie Salzlecksteine in der nähe der Wasserquelle, um den Elektrolythaushalt der Rinder auszugleichen

Welche Tränke eignet sich für Schafe und Ziegen?

Schafe und Ziegen benötigen entweder ein Tränkebecken mit Schwimmer oder eine Weidetränke, die ebenfalls über ein Schwimmerventil immer eine gewisse bzw. größere Wassermenge zur Verfügung stellt. Tränkebecken mit Ventil oder Druckzunge sind für Schafe und Ziegen nicht geeignet. Wenn es sich um Tränkebecken mit Schwimmerventil handelt, sollten Sie unterscheiden, ob das Wasser direkt aus der Wasserleitung kommt oder ob das Becken von einem mobilen Wassertank entnommen wird, Bei der Niederdruck-Variante sollte das Tränkebecken auch speziell für Niederdruck geeignet sein, da durch eine größere Bohrung das Wasser schneller nachfließen kann. Schafe nehmen pro Tag, je nach Jahreszeit und Witterung zwei bis vier Liter Flüssigkeit zu sich. Deshalb sollte darauf geachtet werden Stau und Unmut an den Tränkplätzen zu vermeiden. Die Reinigung der Tränkebecken sollte regelmäßig erfolgen.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.