--------------------------
Spare jetzt bis zum 25.04.2025 -10% auf das gesamte Sortiment* mit dem Vorteilscode OSTERN25CH ab einem Mindestbestellwert von CHF 60,-! *Ausgenommen gekennzeichnete Artikel und Staffelpreise. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Rähmchen & Zubehör

Filter
#FA109375
Rähmchen ZA Flachzarge

20,00 CHF*
#FA111685
Abstandsschiene für 10-12 Rähmchen Edelstahl

4,50 CHF*
#FA109380
Rähmchen EHM Vollzarge

20,00 CHF*
#FA109385
Rähmchen EHM Flachzarge Hoffmann

21,50 CHF*
#FA109384
Rähmchen EHM Flachzarge

20,00 CHF*
#FA109370
Rähmchen ZA Vollzarge

20,00 CHF*
#FA111683
Abstandsröllchen Kunststoff mit Stiften 100Stk.

4,95 CHF*
#FA126916
Erlanger Abstandshalter 25/10 mm (20 Stück)

3,90 CHF*
#FA109381
Rähmchen EHM Vollzarge Hoffmann

21,50 CHF*
#FA119600
Trafolöter Edelstahl

107,50 CHF*
#FA119323
Abstandsröllchen Holz 100St.

9,50 CHF*
#129349
Rähmchendraht Edelstahl
Gewicht (g): 250

Varianten ab 8,75 CHF*
8,75 CHF*
#FA128043
Drahtabroller

16,50 CHF*
#FA109398
Rähmchen ZA Jumbo Hoffmann

26,50 CHF*
#FA111854
Trafolöter Universal

75,00 CHF*
#FA111552
Drahtspanner 'Deluxe'

18,95 CHF*
#FA109390
Rähmchen EHM Jumbo Hoffmann

26,50 CHF*
#114871
Wabenhonigrähmchen
Stück: 4 | passend zu: Zander Flachzarge

Varianten ab 4,65 CHF*
4,65 CHF*

Was ist bei der Reinigung von Rähmchen zu beachten?

Imkerinnen und Imker müssen aus mehreren Gründen regelmäßig die Bienenrähmchen reinigen. Die wichtigsten Faktoren sind dabei die Qualität des Honigs und die Gesunderhaltung der Bienenvölker. 

Die Vorbereitung auf das Rähmchen reinigen beginnt mit dem Ausschmelzen aller Wachsreste. Dies kann durch thermische Wachsentfernung erreicht werden. Es gibt verschiedene Verfahren, darunter Warmwasserschmelzen, Dampfschmelzen oder Sonnenwachsschmelzen. Letzteres nutzt die Wärmeenergie der Sonnenstrahlung und erfordert keine elektrische Energie. Alternativ kann auch ein Dampfwachsschmelzer verwendet werden, welcher zwar teuer aber effektiv ist. Einige Hobbyimker improvisieren und verwenden Haushaltsgeräte und Teile von Gartengeräten, um einen eigenen Wachsschmelzer zu bauen. Dies erfordert jedoch mehr Aufwand und die Bauteile sind möglicherweise nicht Lebensmittelecht. Trotz der Vorbehandlung im Wachsschmelzer können Wachsreste und Nymphenhäutchen an den Rahmen zurückbleiben. Diese sollten manuell entfernt werden. Erfahrene Imker/innen nutzen eine drei- bis fünfprozentige Natronlauge um die Rähmchen kostengünstig und effektiv zu reinigen.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.