--------------------------
NEU, NEU, NEU - Viele neue Produkte für Dich!
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Mähwerksersatzteile

Filter
#64725
rasspe radura Kreiselmäherklinge passend zu Pöttinger
verwendbar anstatt Fella: 434.969 LI | verwendbar anstatt Pöttinger: 434.969 LI

Varianten ab 1,61 CHF*
Ab 1,61 CHF*
#36971
rasspe radura Kreiselmäherklinge passend zu Krone
verwendbar anstatt Fella: 135.752 RE, 134.308 | verwendbar anstatt Krone: 139.889.1 RE

Varianten ab 1,71 CHF*
Ab 1,71 CHF*
#7498
Schröckenfux Klinge DIN 80 2 Loch
Ausführung: glatt

Varianten ab 1,22 CHF*
Ab 1,22 CHF*
#1958
rasspe radura Kreiselmäherklinge passend zu Kuhn-Bucher, John Deere, Pöttinger, New Holland
verwendbar anstatt John Deere: 559.033.10 RE | verwendbar anstatt Kuhn-Bucher: 559.033.10 RE | verwendbar anstatt New Holland: 853.820 RE

Varianten ab 1,70 CHF*
1,70 CHF*
#1949
rasspe radura Kreiselmäherklinge passend zu Claas, Niemeyer, Pöttinger
verwendbar anstatt Claas: 904.178.7 LI | verwendbar anstatt Niemeyer: 570.414 RE | verwendbar anstatt Pöttinger: 434.983 LI

Varianten ab 1,60 CHF*
1,60 CHF*
#51751
rasspe radura Kreiselmäherklinge passend zu Claas
verwendbar anstatt Claas: 952.043.0 LI

Varianten ab 1,44 CHF*
Ab 1,44 CHF*
#27055
rasspe radura Kreiselmäherklinge passend zu BCS-Vogel und Noot
verwendbar anstatt BCS: 580.31193 LI

Varianten ab 1,60 CHF*
1,60 CHF*
#1952
rasspe radura Kreiselmäherklinge passend zu Fella, Vicon
verwendbar anstatt Fella: 122.329 LI | verwendbar anstatt Niemeyer: 570.445 LI

Varianten ab 1,62 CHF*
Ab 1,62 CHF*

Welche verschiedenen Mähwerke gibt es?

  1. Mähbalken: Er wird über die Seiten- oder Wegezapfwellen angetrieben. Der Balken besteht aus einer Gegenschneide und einem Mähmesser. Die Gegenschneide (Mähfinger oder Balkenklingen) ist starr, während das Mähmesser eine pendelnde Bewegung ausführt. Die Zapfwelle treibt eine Kurbel an, das die Drehbewegung in die oszillierende Bewegung des Mähmessers umwandelt. Die Mähmesser stehen parallel zur Fahrtrichtung. Beim Fahren durchkämmt der Balken das Mähgut und trennt es in der gewünschten Höhe ab. Die abgetrennten Halme bleiben liegen und werden später weiterbearbeitet. 
  2. Kreiselmäher: Wird meistens an der vorderen oder hinteren Zapfwelle angeschlossen. Kreiselmäher verwenden ein Drehteller mit darauf angebrachten Klingen. Die Drehbewegung der Zapfwelle wird über ein Übersetzungsgetriebe in eine höhere Drehzahl übersetzt, welches die kreisenden Mähklingen antreibt. Das geschnittene Gras muss separat eingesammelt oder weiterverarbeitet werden. 
  3. Walzenmäher: Haben sich vor allem in der Kommunaltechnik gut bewährt, da sie ein niedriges Gewicht und kompakte Baumaße mit einer hohen Mähleistung verbinden können. Sie funktionieren mit einer sehr schnell rotierenden Messerwalze/Schlegelwelle. Ähnlich wie beim Kreiselmähen erfolgt keine automatische Aufnahme des Schnittguts. Das geschnittene Gras muss separat eingesammelt oder weiterverarbeitet werden.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.